Zum Inhalt

VS Code

Visual Studio Code // VS Code // code

Für die Arbeit mit Quelltexten hat sich VS Code etabliert. Es sind zahlreiche Erweiterungen verfügbar, die die projektbezogenen Arbeit sehr effizient macht.

Download VSC (Windows, Linux)

Verzeichnis (empfohlen): c:\IoT\VScode

Grundsätzlicher Aufbau

vsc

Workbench

Erweiterungen

Im Anschluss können diverse Erweiterungen über die integrierte Paketverwaltung installiert werden.

  1. Shortcut: Ctrl+Shift+X
  2. Linke Toolbar: toolbar_L
Link Packet Beschreibung
de Sprachpaket German ger Übersetzung der Oberfläche
Hinweis: Danach VSC neu starten
wcolor Window Colors Gibt dem Editor-Rahmen projektabhängig eine individuelle Farbe.
ir Indent-Rainbow Kennzeichnet mit vertikalen Linien die Einrückungen. Dies ist insbesondere bei der Python sehr hilfreich.
prj Project Manager Bei der Arbeit in verschiedenen Projekten lassen sich die Konfigurationen zentral abgelegen. Mit einem Mausklick sind die Projekte aus einer Liste immer wieder abrufbar. Sie können auch nachträglich editiert werden.
remote Remote - SSH Mit Remote - SSH kann jede entfernte Rechner mit einem SSH-Server als Entwicklungsumgebung genutzt. Dies kann die Entwicklung und Fehlersuche in einer Vielzahl von Situationen erheblich vereinfachen. Anmwendung sind die Entwicklung mit Servern, die auf Linux aufsetzen (z.B. Raspberry Pi, ..)
liveprev Live Preview Vorschau-Funktion für html-Seiten
livs Live Server Ruft die html-Seite aus dem Editor in dem Standard-Browser auf
colh Color Highlight vereinfacht die Setzung von Farbe in html-Seiten
toml Even Better TOML Syntax-Highlight udn Hilfestellung zu toml-Dateien
bookm Bookmarks Verwaltet Lesezeichen über mehrere Stellen und Dateien hinweg
batchr Batch Runner Führt Batch-Dateien aus

Grundlegende Einstellungen

Die Einstellungen aktivieren: Ctrl+, oder über linke Toolbar, Einstellungen, ...

  • Auto Save → afterDelay
  • Test

Start

VSC arbeitet projektorientiert. Projekte werden einem Verzeichnis zugeordnet. Daher ist immer der erste Schritt, einen Ordner / Verzeichnis zu öffnen (Shortcut Ctrl+K+O ). VSC erzeugt ein Unterverzeichnis .vscode, um dort Einstellungen abzulegen.

Konfiguration Python

Info

Klick auf die Bilder vegrößert diese

Der einfachste Weg VSC für die Programmierung in Python vorzubereiten, ist einfach eine Pythondatei anzulegen. Dazu wählt man aus dem Dateimenü "Neue Datei ..." mit der Endung "py".

  1. Projekt-Verzeichnis anlegen

    py_step_1 py_step_1a

  2. Neue Datei mit Endung .py:

    py_step_1b

  3. VSC möchte darauf hin die passenden Spracherweiterungen für Python installieren.

    py_step_2 py_step_3

  4. Test: Python für den Debug-Modus konfigurieren:

    py_step_4 py_step_5 py_step_6 py_step_7 py_step_8 py_step_10

  5. VSC im Python-Debug-Modus:

    py_step_11

    Debug-Mode

Eine kurze Einführung in den spezifischen Umgang bei der Python-Programmierung findet sich HIER