Zum Inhalt

Node-Red

Voraussetzung: node.js

Um Node-RED nutzen zu können, muss zuerst node.js installiert werden. Ob node.js verfügbar ist, kann einfach über die Konsole durch den Aufrufe

>_
node --version && npm --version

Ausgabe

v20.10.0
10.2.3

Installation

Mit Hilfe des Node-Package-Manager npmwirtd nun das Node-Red-Packet installiert:

>_
npm install -g --unsafe-perm node-red

Start

Node-Red ist eine Server-Applikation, die aus einem Terminal heraus gestartet wird. Solange das Terminal geöffnet bleibt, läuft auchg der Serverdienst. Zum Beenden 2x Ctrl+C

>_
 node-red

Ausgabe

1 Mar 22:30:28 - [info] 

Willkommen bei Node-RED
===================

1 Mar 22:30:28 - [info] Node-RED Version: v4.0.9
1 Mar 22:30:28 - [info] Node.js  Version: v18.19.1
1 Mar 22:30:28 - [info] Linux 6.11.0-17-generic x64 LE
1 Mar 22:30:28 - [info] Paletten-Nodes werden geladen
1 Mar 22:30:28 - [info] Einstellungsdatei: /home/pi/.node-red/settings.js
1 Mar 22:30:28 - [info] Kontextspeicher: default [module=memory]
1 Mar 22:30:28 - [info] Benutzerverzeichnis: /home/pi/.node-red
1 Mar 22:30:28 - [warn] Projekte deaktiviert: editorTheme.projects.enabled=false
1 Mar 22:30:28 - [info] Flow-Datei: /home/pi/.node-red/flows.json
1 Mar 22:30:28 - [info] Neue 'flow'-Datei wird erstellt
1 Mar 22:30:28 - [warn] 
---------------------------------------------------------------------
...
---------------------------------------------------------------------
1 Mar 22:30:28 - [info] Server wird jetzt auf http://127.0.0.1:1880/ ausgeführt
1 Mar 22:30:28 - [warn] Verschlüsselte Credentials nicht gefunden
1 Mar 22:30:28 - [info] Flows werden gestartet
1 Mar 22:30:28 - [info] Flows sind gestartet

Der Node-Red-Server bietet zwei Dienste an:

Info

Die lokale IP-Adresse 127.0.0.1muss natürlich ersetzt werden, wenn Node-Red auf einem anderen Rechner läuft.

Tip

Die Links funktionieren natürlich nur, wenn node-red zuvor gestartet wurde !

nr_standard

Standard-Workbench

Pakete in Node-RED installieren

Paket Bezeichnung in der Paketverwaltung
Dashboard node-red-dashboard
MongoDB (einschließlich Version 6) node-red-contrib-mongodb4
OPC-UA node-red-contrib-opcua

Einige für die Projekte benötigte Pakete sind standardmäßig bereits verfügbar:

  • MQTT
  • RESTapi (http)
  • websocket

  • Optionen aufrufen

    nr_config

  • Paket-Verwaltung

    nr_package_mongodb

Start-Optionen für Node-Red

Settings

Die Einstellungen zu Node-Red werden in einer javascript-Datei festgelegt. Um Node-Red flexibel einsetzen zu können, kann mit dem Aufrufparameter -s ein bestimmtes Setting genutzt werden.

>_
    node-red -s z:/settings_jb.js

Node-Red legt alle Dateien standmäßig in dem Verzeichnis c:users\<USER>/.node-red:

  • settings.js (Programmeinstelungen)
    • Flow File and User Directory Settings
    • Security
    • Server Settings
    • Runtime Settings
    • Editor Setting
    • Node Settings
  • flows.json (Flows werden hier automatisch gespeichert)
  • .config.users.json (User-Verwaltung)