Zum Inhalt

Tools

IP-Scanner

Sobald Client und Server in einem Netzwerk zusammenarbeiten sollen, ist es hilfreich, wenn die am Netzwerk verfügbaren Geräte gesucht und analysiert werden können. Das freie Tool Advanced IP-Scanner für Windows ist weit verbreitet und kann hier heruntergeladen werden: LINK

SSH-Terminal

Gesicherte Verbindungen zu Rechnersystemen (Windows, Linux, ..) werden über SSH (Secure Shell). Damit lässt sich dann ein Terminal als SSH-Client betreiben:

Programm Link Bemerkung
PuTTY LINK Sehr einfach, Verbindungsdaten müssen jedes mal neu eingegeben werden
Bitvise SSH Client LINK Konfiguration kann gespeichert werden, Datei-Commander!
xShell Link Freie (nicht-kommerzielle) Nutzung, Starke Server-Verwaltung, mehrere Sitzungen gleichzeitig, Datei-Commander

FTP-Client

Sollen größere Projekte auf eine Server übertragen werden (Webseiten, etc.), dann wird das FTP-Protokol (File-Transfer-Protocol) eingesetzt:

Programm Link Bemerkung
FileZilla Client LINK Free, Der Standard
WinSCP LINK In einigen Details leistungsfähiger wie FileZilla

Grafikprogramm

Um Datentechnik zu entwerfen und z udokumentieren bietet sich das freie Werkzeug "DrawIO" an. Es kann entweder im Browser oder local installiert genutzt werden. Es umfasst sehr viele Bibliotheken, um eien vielseitigen Softwaredesignprozess digital und effizient zu meistern:

Download-Link

drawio

DrawIO - Screenshot

Datei-Commander

Sowohl für Windows als auch für Linux gibt es Datei-Manager (besser Commander). Ein deutlich erweiterte Möglichkeit stehen mit den folgendne Tools zur Verfügung, die neben der Zwei-Fenster-Ansicht eine Vielzahl den Entwickler unterstützenden Helfern mitbringen:

MkDocs (VS Code + PY)

pip install mkdocs

pip install mkdocs-material pip install mkdocs-glightbox

https://github.com/mondeja/mkdocs-include-markdown-plugin pip install mkdocs-include-markdown-plugin

print-site